Das Sport- und Bäderamt hat zwei Beschlussvorlagen zur Beratung und Entscheidung in den politischen Gremien über die Öffnungszeiten in den Bonner Bädern vorgelegt. Die Koalition zeigt sich erfreut, dass die Verwaltung die richtigen Rückschlüsse aus der von einiger Kritik begleiteten Freibadsaison 2015 zieht und bürgerfreundliche Korrekturen vornimmt.Bei den Öffnungszeiten der Hallenbäder soll es keine Veränderungen geben, was bedeutet, dass die Frühschwimmer ab 6.30 Uhr weiterhin auf ihre Kosten kommen. Die Freibadsaison 2016 vom 30. Mai bis 28. August soll in allen Bonner Freibädern wieder bürgerfreundliche Öffnungszeiten bringen. Dabei soll das Schwimmvergnügen von Montag bis Freitag von 6.30 Uhr bis 20 Uhr und Samstag und Sonntag von 11 Uhr bis 20 Uhr möglich sein.Der Sportausschussvorsitzende Dr. Christos Katzidis (CDU) und die Koalitions-Sportkollegen Rolf Beu (GRÜNE) und Florian Bräuer (FDP): „Wir begrüßen das bürgerfreundliche Handeln der Sport- und Bäderverwaltung in Sachen Bäderöffnungszeiten. Die Erfahrung aus diesem Jahr hat deutlich gezeigt, dass sicherlich notwendige Sparbeschlüsse nicht immer den erhofften Effekt haben. Gerade während des sehr schönen und langen Badesommers in Bonn wären die dann wieder geltenden Öffnungszeiten wünschenswert gewesen. Die entstehenden Mehrkosten von rund 123.000 Euro werden wir aus dem Finanztopf der vorhandenen Sportfördermittel gegen finanzieren. Auch begrüßen wir, dass die Verwaltung endlich, wie von uns schon lange gefordert, ihre starre Haltung bei der Badaufsicht aufgibt und zu Beginn und zum Ende der Tagesöffnungszeiten auf die doppelte Fachkraftbesetzung verzichtet.“
Verwandte Artikel
Strommix: GRÜNE weisen Kritik an Stadtwerken zurück
Die Bonner Grünen haben die Kritik an der Ausweisung des Strommix durch die Bonner Stadtwerke nachdrücklich zurückgewiesen. „Die SWB weisen ihren Strommix nicht nur exakt nach den Regeln des Gesetzes…
Weiterlesen »
Gerichtsentscheidung WCCB: Stadtverwaltung ist nicht betrogen worden, sie wusste Bescheid!
Zur Entscheidung der 1. Zivilkammer des Bonner Landgerichts, die Schadensersatzklage der Stadt Bonn gegen den EX-WCCB-Investor Man KI Kim vollumfänglich abweisen, erklärt die Ratsfraktion von B90/GRÜNE Bonn: „Die Entscheidung kommt…
Weiterlesen »
Jetzt muss Plan B vorbereitet werden – Sanierung der Beethovenhalle unter Volldampf fortsetzen
Die GRÜNEN haben die Ankündigung der Stadtverwaltung, wonach die planmäßige Sanierung der Beethovenhalle vor dem Beethovenjahr 2020 voraussichtlich nicht zu halten ist, mit großem Bedauern aufgenommen. „Dass die Sanierung einer…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen