„Mit großer Freude blicken wir anlässlich der heutigen Eröffnungsfeier auf die Neuansiedlung einer weiteren internationalen Umweltinstitution in Bonn, das Europäische-Forst-Institut“, so Brigitta Poppe umweltpolitische Sprecherin der Grünen Ratsfraktion. „Besonders freut es mich, dass das Institut sich der Widerstandsfähigkeit unserer Wälder annimmt. Die Möglichkeit, die Wälder für den Klimawandel langfristig zu stärken und damit auch die Vielfalt von Tieren und Pflanzen zu erhalten, ist eine enorm wichtige, vielleicht sogar eine überlebenswichtige, Aufgabe“.
Das Europäische-Forst-Institut, kurz EFI, hat seinen Hauptsitz in Finnland. Zahlreiche weitere Regionalbüros mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen verteilen sich innerhalb und außerhalb Europas. Von 26 europäische Vertragsstaaten wird die Institution getragen und hat mehr als 130 Mitgliedorganisationen.
„Das EFI stärkt die internationale Ausrichtung der Bundesstadt Bonn. Stetig siedeln sich weitere internationale Institutionen in Bonn an, wodurch Netzwerke gestärkt und Synergien ermöglicht werden “, so René El-Saman Sprecher für Internationales und Wissenschaft. „Den interdisziplinären Ansatz des Instituts und die Strategie Waldforschung und Politikberatung zu verknüpfen, begrüße ich sehr. Es war eine richtige Entscheidung, Nachhaltigkeitsthemen zum Kern des internationalen Profils der Stadt zu machen. Deshalb werden wir uns für die Ansiedlung internationaler Organisationen in Bonn einsetzen und den Standort weiter stärken.“
Verwandte Artikel
Bonns Landwirtschaft wird ökologisch
Alle landwirtschaftlichen Flächen im Eigentum der Stadt Bonn werden langfristig vorrangig ökologisch bewirtschaftet. Insbesondere die große zusammenhängende Fläche des Messdorfer Felds soll an eine*n ökologisch arbeitende*n Landwirt*in verpachtet werden. Dies…
Weiterlesen »
Bonn wird Biostadt
Landwirtschaftliche Flächen der Stadt sollen vorrangig ökologisch bewirtschaftet werden. Wichtiger Baustein für Bonn als Stadt der Nachhaltigkeit Bonn wird Biostadt und tritt dem Netzwerk der Biostädte bei. Das wird die…
Weiterlesen »
Gemeinsame Wirkung von Luftschadstoffen
Der aktuelle Luftreinhalteplan (LRP) für die Stadt Bonn ist im Wesentlichen durch die (Stickstoff) NOx-Problematik bestimmt. Es fehlt eine umfassendere Betrachtung gesundheitlicher Immissions-Risiken für Bonner Bürger*innen. Daher fordern die Fraktionen…
Weiterlesen »