Seit dem Sommer 2012 finden in den Sommermonaten im Stadtgarten am Alten Zoll als Ersatz für den ehemaligen „Bonner Sommer“ wieder Open-Air-Veranstaltungen auf einer städtischen Bühne statt, auf der Musiker aus der Region und internationale Talente auftreten. Nun wollte die Verwaltung das kostenfreie Kulturangebot mit dem Hinweis auf die Haushaltsituation wieder streichen. Dazu erklären die Kultursprecherin Gisela Mengelberg (GRÜNE) und der Kultursprecher Markus Schuck (CDU):„Die Stadtgartenkonzerte wurden gut angenommen. Sie sind eine Bereicherung des Kulturangebotes für die Bonner Bevölkerung und für Bonn-Touristen und sollten nicht durch eine Unterbrechung gefährdet werden. Wir wollen deshalb im Rahmen eines Dringlichkeits-antrages für den Kulturausschuss die Freigabe der vorgesehenen Haushaltsmittel sicher-stellen.“Auch im Rahmen der Projektförderung will die Koalition eine Veränderung umsetzen:So soll das „Green-Juice-Festival“ den beantragten Mittelzuschuss in Höhe von 10.000 Euro für das Festival 2014 aus dem Fördertopf Rheinkultur erhalten, der für ähnliche Projekte wie die frühere Rheinkultur zur Verfügung steht. Dem neuen Rat soll zudem empfohlen werden, das „Green-Juice-Festival“ künftig in die institutionelle Förderung aufzunehmen.Die freigewordenen Projektfördermittel werden nun zur Erhöhung der Fördermittel für einzelne Projekte (Projekt „Soldatenleben 1914-1918“: Erhöhung der Förderung von 4.000 EUR auf 6.000 EUR (beantragt: 8.000 EUR/vorgesehen: 4.000 EUR, und „Mehrsprachiges Vorleseprojekt in Bonner Kindertagesstätten“: Erhöhung der Förderung von 2.000 EUR auf 2.930 EUR ) und zur Neuaufnahme von Projekten („Ashtar-Theater aus Ramallah“: Förderung in Höhe von 1.020 EUR und „Reihe Erlebnis Neue Musik – Drei Konzerte mit zeitgenössischer Musik“: Förderung in Höhe von 1.000 EUR) verwendet werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bonns Landwirtschaft wird ökologisch
Alle landwirtschaftlichen Flächen im Eigentum der Stadt Bonn werden langfristig vorrangig ökologisch bewirtschaftet. Insbesondere die große zusammenhängende Fläche des Messdorfer Felds soll an eine*n ökologisch arbeitende*n Landwirt*in verpachtet werden. Dies…
Weiterlesen »
Der Stadtrat unterstützt Bonner Flüchtlingsbürgen bei der Forderung nach einer rechtssicheren Lösung
Im Rat der Bundesstadt Bonn wurde gestern Abend (07.02.2019) ein Appell an die Bundesregierung und die NRW-Landesregierung beschlossen, in dem die beiden übergeordneten Ebenen aufgefordert werden sich für eine rechtssichere…
Weiterlesen »
Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Bonn
Mit großer Freude begrüßen die GRÜNEN die Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesstadt Bonn, die mit Ratsbeschluss am 7. Februar 2019 verabschiedet worden ist. Zentrale Themen der Nachhaltigkeit, wie Mobilität, Klima und Energie,…
Weiterlesen »