Gleich in drei Punkten standen Nachträge für die Kennedybrücke auf der Tagesordnung des letzten Bau- und Vergabeausschusses am 12.01.10. Der Sprecher der Grünen in diesem Ausschuss, Karl Uckermann, fragte dezidiert nach und erhielt jedes Mal die Antwort, wie sie auch auf der Vorlage zu lesen war: Der Finanzierungsrahmen ist damit noch nicht überschritten.Besonders kritisiert wurde in dieser Sitzung ein Nachtrag für die Bauaufsicht sowie Mehrkosten in Höhe von 30.000 Euro, die nicht erklärt werden konnten.Karl Uckermann:“ Wir haben die Verwaltung aufgefordert, den regelmäßigen Bericht zur Kennedybrücke, der in dieser Sitzung fehlte, zur nächsten Sitzung am 10. Februar wieder vorzulegen und alle Fragen aus dieser Sitzung dort aufzunehmen.“Dieses Berichtswesen war seinerzeit zu Begin der Verbreiterung vom Ausschuss beschlos-sen worden, gerade um die Kostenentwicklung im Blick zu behalten.„Merkwürdig, dass der Bericht in dieser Sitzung fehlte und nun diese immense Kostensteigerung bekannt wird – und das innerhalb von zwei Wochen. Wir haben das SGB aufgefordert, nun unverzüglich die Fakten auf den Tisch zu legen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
11 Jahre Stabstelle Integration – viel erreicht und weiterhin noch viel zu tun!
Die GRÜNE Ratsfraktion gratuliert der Stabstelle Integration ganz herzlich zu ihrem 11. Geburtstag! Der 10. Geburtstag wurde nicht gefeiert, aber das wird dieses Jahr nachgeholt und außerdem hat die elf…
Weiterlesen »
Bonns Landwirtschaft wird ökologisch
Alle landwirtschaftlichen Flächen im Eigentum der Stadt Bonn werden langfristig vorrangig ökologisch bewirtschaftet. Insbesondere die große zusammenhängende Fläche des Messdorfer Felds soll an eine*n ökologisch arbeitende*n Landwirt*in verpachtet werden. Dies…
Weiterlesen »
Der Stadtrat unterstützt Bonner Flüchtlingsbürgen bei der Forderung nach einer rechtssicheren Lösung
Im Rat der Bundesstadt Bonn wurde gestern Abend (07.02.2019) ein Appell an die Bundesregierung und die NRW-Landesregierung beschlossen, in dem die beiden übergeordneten Ebenen aufgefordert werden sich für eine rechtssichere…
Weiterlesen »