In einer Großen Anfrage für die nächste Sitzung des Sozialausschuss thematisieren die Grünen die Situation von GeringverdienerInnen, die ihr Einkommen mit zusätzlichem Bezug von Arbeitslosengeld II (?Hartz IV?) aufstocken müssen. Dazu erklärt der sozialpolitische Sprecher der Grünen im Rat Florian Beger:
?Seit einiger Zeit wird in der Öffentlichkeit die vermeintlich sinkende Zahl der Erwerbslosen gefeiert. Dabei fällt meistens unter den Tisch, wie viele Menschen zwar arbeiten, aber davon nicht ihren Lebensunterhalt bestreiten können. Mit unserer Großen Anfrage wollen wir diese Fakten für Bonn ermitteln:- wie ist diese Betroffenengruppe nach Geschlecht, Alter und familiärer Situation – zusammengesetzt?- Wie viele Betroffene arbeiten in welchen Branchen, wie viele z.B. im öffentlichen Dienst, die dennoch mit Arbeitslosengeld-II unterstützt werden müssen?- Wie unterteilt sich diese Gruppe nach Vollzeit- und Teilzeitbeschäfti¬gung, und welche Anstrengungen werden unternommen, sie in Beschäftigungsverhältnisse zu vermitteln, die sie unabhängig von einem Bezug des ALG II-machen? Welche Erfolgsquote gibt es hier, und was sind die wichtigsten Hindernisse?Mit unserer Großen Anfrage und der darüber zu führenden Debatte wollen wir erreichen, dass die öffentlich wenig beachtete soziale Lage dieser vielen Menschen stärker in den Blickpunkt gerückt wird und dann politische Konsequenzen zur Verbesserung ihrer Situation gezogen werden.?
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
11 Jahre Stabstelle Integration – viel erreicht und weiterhin noch viel zu tun!
Die GRÜNE Ratsfraktion gratuliert der Stabstelle Integration ganz herzlich zu ihrem 11. Geburtstag! Der 10. Geburtstag wurde nicht gefeiert, aber das wird dieses Jahr nachgeholt und außerdem hat die elf…
Weiterlesen »
Bonns Landwirtschaft wird ökologisch
Alle landwirtschaftlichen Flächen im Eigentum der Stadt Bonn werden langfristig vorrangig ökologisch bewirtschaftet. Insbesondere die große zusammenhängende Fläche des Messdorfer Felds soll an eine*n ökologisch arbeitende*n Landwirt*in verpachtet werden. Dies…
Weiterlesen »
Der Stadtrat unterstützt Bonner Flüchtlingsbürgen bei der Forderung nach einer rechtssicheren Lösung
Im Rat der Bundesstadt Bonn wurde gestern Abend (07.02.2019) ein Appell an die Bundesregierung und die NRW-Landesregierung beschlossen, in dem die beiden übergeordneten Ebenen aufgefordert werden sich für eine rechtssichere…
Weiterlesen »