Die Sprecherin der Grünen Ratsfraktion, Doro Paß-Weingartz: „Wir haben durch einen Zufall erfahren, dass es Gymnasien gibt, die eigenmächtig die von der Stadt gesetzten Anmeldezeiten drastisch verkürzt haben. An allen städtischen Gymnasien sollen sich die Kinder bis zum 17.02.10 anmelden können, ein städtisches Gymnasium nimmt aber laut Internetauftritt nur bis zum 03.02.10 Anmeldungen entgegen. “
Damit werden vor allem Eltern und Kinder unter Druck gesetzt, die sich für einen Gesamtschulplatz beworben haben – auch hier endet die Anmeldefrist am 03.02.10.
Paß-Weingartz:“ Die Fristen sind so gesetzt, damit an Gesamtschulen abgelehnte Kinder sich anschließend an anderen weiterführenden Schulen bewerben können. Mit der Verkürzung der Anmeldefrist konterkarieren die anderen Schulen diese Möglichkeit.“
Die Grünen werden das Thema „Anmeldungen an weiterführenden“ Schulen in einem der nächsten Schulausschüsse thematisieren. Von empörten Eltern wurde berichtet, dass die Kinder an einzelnen städtischen Gymnasien regelrechte „Castings“ durchlaufen mussten. Kinder mit einer eingeschränkten gymnasialen Empfehlung würden erst gar nicht eingeladen.
„Wir fordern den Oberbürgermeister auf, schleunigst einzugreifen und dafür zu sorgen, dass die Anmeldefristen eingehalten werden“, so die Grüne Sprecherin.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
11 Jahre Stabstelle Integration – viel erreicht und weiterhin noch viel zu tun!
Die GRÜNE Ratsfraktion gratuliert der Stabstelle Integration ganz herzlich zu ihrem 11. Geburtstag! Der 10. Geburtstag wurde nicht gefeiert, aber das wird dieses Jahr nachgeholt und außerdem hat die elf…
Weiterlesen »
Bonns Landwirtschaft wird ökologisch
Alle landwirtschaftlichen Flächen im Eigentum der Stadt Bonn werden langfristig vorrangig ökologisch bewirtschaftet. Insbesondere die große zusammenhängende Fläche des Messdorfer Felds soll an eine*n ökologisch arbeitende*n Landwirt*in verpachtet werden. Dies…
Weiterlesen »
Der Stadtrat unterstützt Bonner Flüchtlingsbürgen bei der Forderung nach einer rechtssicheren Lösung
Im Rat der Bundesstadt Bonn wurde gestern Abend (07.02.2019) ein Appell an die Bundesregierung und die NRW-Landesregierung beschlossen, in dem die beiden übergeordneten Ebenen aufgefordert werden sich für eine rechtssichere…
Weiterlesen »