Zur Wahl der Integrationsräte in Bonn und NRW am vergangenen Wochenende erklärt der integrationspolitische Sprecher der Grünen im Rat der Stadt Bonn, Stadtverordneter Frank Müller:
„Die Integrationsräte, wie sie in der NRW-Gemeindeordnung geregelt sind, sind ein stumpfes politisches Schwert. Sie binden viel Kraft und Engagement, haben aber keinerlei Entscheidungsrechte. Die niedrige Wahlbeteiligung ist daher bedauerlich, aber nicht verwunderlich und war so zu erwarten.Wir Grüne empfehlen politisch interessierten Migrantinnen und Migranten sich in den Parteien zu engagieren und für entscheidungsfähige Gremien, wie z.B den Stadtrat und seine Ausschüsse zu kandidieren. Auf der anderen Seite ist es notwendig, ihnen das kommunale Wahlrecht zu geben, Einbürgerungen zu erleichtern statt zu erschweren und auch die Zulässigkeit doppelter Staatsbürgerschaften auszudehnen. Hier sind die Gesetzgeber auf Landes- und Bundesebene gefordert. Wir Grüne treten dort für die Erweiterung der demokratischen Rechte von Migrantinnen und Migranten ein und halten das für die bessere Strategie, als sie mit einflusslosen Gremien abzuspeisen.Wer wie wir mehr Integration will, muss als Einwanderungsgesellschaft auch seriösere Beteiligungsangebote machen, als es bisher geschehen ist. Sonst wandern gerade die Qualifiziertesten und Engagiertesten schnell wieder aus, wie es z.Z. schon zu beobachten ist.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
11 Jahre Stabstelle Integration – viel erreicht und weiterhin noch viel zu tun!
Die GRÜNE Ratsfraktion gratuliert der Stabstelle Integration ganz herzlich zu ihrem 11. Geburtstag! Der 10. Geburtstag wurde nicht gefeiert, aber das wird dieses Jahr nachgeholt und außerdem hat die elf…
Weiterlesen »
Bonns Landwirtschaft wird ökologisch
Alle landwirtschaftlichen Flächen im Eigentum der Stadt Bonn werden langfristig vorrangig ökologisch bewirtschaftet. Insbesondere die große zusammenhängende Fläche des Messdorfer Felds soll an eine*n ökologisch arbeitende*n Landwirt*in verpachtet werden. Dies…
Weiterlesen »
Der Stadtrat unterstützt Bonner Flüchtlingsbürgen bei der Forderung nach einer rechtssicheren Lösung
Im Rat der Bundesstadt Bonn wurde gestern Abend (07.02.2019) ein Appell an die Bundesregierung und die NRW-Landesregierung beschlossen, in dem die beiden übergeordneten Ebenen aufgefordert werden sich für eine rechtssichere…
Weiterlesen »