Die schwarzgrüne Rathauskoalition hat die Anträge von Linken und SPD im Ausschuss für Soziales, Migration, Gesundheit und Wohnen am 11.09.2012 zur Schaffung einer Zweckentfremdungssatzung für Bonn mit Vorbedingungen versehen. Bevor sich die Kommunalpolitiker weiter mit diesem Thema beschäftigen, soll die Verwaltung einen umfassenden Bericht zur Situation des Bonner Wohnungsmarkts vorlegen. Denn bislang fehlen belastbare Zahlen, die einen angespannten Wohnungsmarkt in Bonn belegen.In dem vorzulegenden Bericht soll auf die Entwicklung des Wohnungsbestandes eingegangen und eine Darstellung der Leerstandsquote in den Jahren 2006 bis 2011 erfolgen. Weiterhin sollen Zahlen zu Wohnungssuchenden, Bedarfsgemeinschaften nach SGB und Wohngeldempfängern geliefert werden. „Wir machen eine Zweckentfremdungssatzung in Bonn davon abhängig, dass nachgewiesen werden kann, dass es Engpässe auf dem Wohnungsmarkt gibt“, so Reinhard Limbach (CDU) und Detmar Jobst (GRÜNE).
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
11 Jahre Stabstelle Integration – viel erreicht und weiterhin noch viel zu tun!
Die GRÜNE Ratsfraktion gratuliert der Stabstelle Integration ganz herzlich zu ihrem 11. Geburtstag! Der 10. Geburtstag wurde nicht gefeiert, aber das wird dieses Jahr nachgeholt und außerdem hat die elf…
Weiterlesen »
Bonns Landwirtschaft wird ökologisch
Alle landwirtschaftlichen Flächen im Eigentum der Stadt Bonn werden langfristig vorrangig ökologisch bewirtschaftet. Insbesondere die große zusammenhängende Fläche des Messdorfer Felds soll an eine*n ökologisch arbeitende*n Landwirt*in verpachtet werden. Dies…
Weiterlesen »
Der Stadtrat unterstützt Bonner Flüchtlingsbürgen bei der Forderung nach einer rechtssicheren Lösung
Im Rat der Bundesstadt Bonn wurde gestern Abend (07.02.2019) ein Appell an die Bundesregierung und die NRW-Landesregierung beschlossen, in dem die beiden übergeordneten Ebenen aufgefordert werden sich für eine rechtssichere…
Weiterlesen »